§ 1 Die Verwendung und Verwertung von Inhalten des Deutsche Welle-Angebotes ist ausschließlich zum persönlichen Gebrauch gestattet. Jede weitere Verwendung und Verwertung, insbesondere kommerzieller Art, ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Deutschen Welle untersagt. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Vorführung, Veröffentlichung, Verbreitung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie die Einspeicherung und Verarbeitung von Inhalten in elektronischen Systemen.
§ 2 Auf die Geltung deutschen Rechts wird hingewiesen. Etwaige Rechtsverletzungen werden zur Anzeige gebracht bzw. auf dem Zivilrechtswege verfolgt. Die Deutsche Welle ist nicht für die fremde Inhalte verantwortlich, insbesondere nicht für solche, die über einen Link erreicht werden.
§ 3 Die Deutsche Welle haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise beim Abonnement des Newsletters entstehen können, es sei denn, dass solche Schäden von der Deutschen Welle, deren Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden.
§ 4 Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung. Wir sind zur Preisgabe dieser Daten nur in besonderen Fällen verpflichtet, beispielsweise aufgrund gerichtlicher Verfügung.
§ 5 Die Deutsche Welle behält sich vor, die Verteilung der Newsletter jederzeit ohne Vorankündigung auszusetzen bzw. einzustellen. Dies gilt insbesondere für Fälle, in denen aus technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleistet werden kann.
§ 6 Aus jedem Verteiler können Sie sich jederzeit wieder austragen.
§ 7 Die Deutsche Welle behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.